Mehrblatt / Besäumsäge MPA
Video
Technische daten
Max. Schnitthöhe bei verstellbaren Sägeblättern | mm 120 |
Max. Schnitthöhe bei Buchse mit festen Sägeblättern, ohne Holzschuh | mm 140 |
Max. Schnittbreite | mm 450 |
Min. Werkstücklänge | mm 700 |
Max. Durchlassbreite | mm 950 |
Breite gezahntes Kettenbett | mm 520 |
Motorleistung Sägeblattwelle min / max | kW 45 – 90 |
Drehzahl Sägeblätter | U/min 3500 |
Vorschubgeschwindigkeit min / max | m/min 8 / 50 |
Sägeblatt-Durchmesser min / max | mm 320/425 |
Anzahl verstellbarer Sägeblätter min / max | nr. 1 / 4 |
Außenabmessungen (Länge x Breite x Höhe) | mm 2300x2400x2400 |
Gewicht | kg 6000 |
Mehrblatt / Besäumsäge mit Einzelwelle MPA
Die MPA ist eine Maschine mit einer Einzelwelle, die oben angeordnete Sägeblätter trägt. Sie kann als Mehrblattsäge oder Besäumsäge betrieben werden. Die Ausführung als Besäumsäge kann mit einem bis vier verstellbaren Sägeblättern zuzüglich einem eventuellen festen Sägeblatt rechts oder links ausgestattet sein. Die Besäumsäge wird bei Ausbau der verstellbaren Blätter und Einfügung einer mit festen Sägeblättern bestückten Buchse zur Mehrblattsäge.
SÄGEBLATTAGGREGAT
Die Welle, die die Sägeblätter trägt, ist aus hochfestem Sonderstahl gebaut. Die mit einem Ringmuttersystem blockierten Lager werden fortlaufend mithilfe von Temperaturfühlern überwacht. In der Ausführung als Besäumsäge ist jedes Sägeblatt auf einer kleinen Buchse montiert, die axial die Sägeblattwelle entlang läuft. Die Bewegung wird von einer Kugelumlaufspindel hervorgebracht, angetrieben von einem Brushlessmotor.
Ein Steuerknüppel für jedes verstellbare Sägeblatt gestattet dessen manuelle Positionierung, eine elektronische Positioniereinrichtung optimiert das Einstellmaß nach den Vorgaben einer Tabelle oder eines zuvor erstellten Programms. Jedes Sägeblatt ist einem beweglichen Rotlichtlaser zugeordnet.
RÜCKLAUFSCHUTZSPERREN
Die Maschine ist mit Splitterschutz und Rücklaufsperrlamellen ausgestattet, die während des normalen Betriebs stets aktiv sind.
PRESSER
Die Walzen des Pressers werden von Druckluftzylindern mit einstellbarem Druck betätigt. Die Tragkonstruktion der Walzen ist auf robusten, im Kugelumlaufverfahren bewegten, auf gehärteten Prismaschienen laufenden Führungsschuhen montiert.